.. hier entsteht eine neue Webseite ..


+49 (0) 351 - 847 19 52
Wir vermitteln 40 Automarken.
( Keine Vermittlungsgebühren - Keine Vorkasse )
Wir vemitteln auch Tageszulassungen, Jahreswagen, Leasingrückläufer und "Junge Gebrauchte"

Hinweis an Händler und Privatkunden
Ernsthaftigkeit des Vertragsabschlusses:
Der Auftraggeber sichert uns hiermit ausdrücklich zu, ernsthaft an dem Kauf eines entsprechenden PKW - nach Vermittlung durch uns - interessiert zu sein. Er sichert weiterhin zu, nicht als Fahrzeughersteller oder im Auftrage eines solchen oder mit diesen verbundene Unternehmen, oder von diesen beauftragten Testkäufe oder Testanfragen durchzuführen, wodurch uns, dem Lieferanten oder den ausliefernden Händlern ein Schaden - sei es wirtschaftlicher oder immaterieller Art - entstehen kann.
Fairnesserklärung:
Sie versichern, dass Sie die Angebote von uns nicht missbrauchen, um Marken-Vertragshändler zu nötigen, Ihre Angebote nachzubessern. Ihnen ist bekannt, dass solches Verhalten die Existenz der Autohäuser gefährdet, die bei diesen Preisnachlässen ihre Kosten für Ausstellung, Probefahrt und ausführliche Beratung nicht decken können. Unsere Preise sind vorgesehen für Kunden, die die Informationsangebote im Internet nutzen, um ihre Kaufentscheidung zu treffen.

Bis 40 Prozent Rabatt – die günstigsten Autos im Internet
Wer einen günstigen Neuwagen schnell und einfach kaufen möchte, kann sich das Verhandeln beim Händler sparen. Die günstigsten Autos finden sich im Internet. Doch was sind Top Angebote und gibt es wirklich 40 und mehr Prozent Rabatt auf alle Neuwagen?
Wir informieren:
Verständlich, dass man beim Autokauf nur den günstigsten Preis bezahlen möchte. Die deutschen Auto-Hersteller verbuchen zum Teil Rekord-Absätze, erzielen enorme Gewinne und Top-Manager zahlen sich Millionen-Gehälter. Doch der Autohandel in Deutschland kann von diesem Trend kaum profitieren. Teure Glas-Gebäude mit gigantischen Heiz- und Stromkosten, Personalkosten, Veranstaltungen, Werbung und hohe Standkosten für den Fahrzeugbestand, schlucken Unsummen. Hinzu kommen feste Preisvorgaben der Hersteller. Die Auflagen der Hersteller an die Autohändler sind enorm und die Gewinn-Spanne am verkauften Auto ist gering. Wie kann es da sein, dass Autos teilweise mit extrem erhöhtem Rabatt angeboten werden?
Die meisten Vertragshändler halten sich an die Preisvorgaben der Hersteller, verdienen sie doch sehr gut an ihren Werkstätten. Eine große Inspektion mit Zahnriemenwechsel kann dort schon das Monatsgehalt eines Mechanikers kosten und bringt dem Autohaus einen satten Gewinn.
Neuwagen mit Tageszulassung
Wenige Händler bieten auf einer zweiten Vertriebsschiene Neufahrzeuge mit Tages- oder Kurzzulassungen an. Diese Fahrzeuge müssen oft auf das Autohaus oder auf Großkunden zugelassen werden und haben in der Regel eine Haltefrist von bis zu 6 Monaten. Der Käufer fährt, bedingt durch die Haltefrist, die ersten Monate mit einem anderen Kennzeichen und wird erst nach Ablauf der Haltefrist im Brief als Halter eingetragen. Während der Haltefrist zahlt der Kunde etwas höhere Versicherungsprämien hat aber sonst kaum Nachteile. Der Vertragshändler bekommt für die "Großkundenzulassung" eine hohe Prämie vom Hersteller. Durch diese Prämie kann er dem Kunden einen viel günstigeren Kaufpreis bieten. Zu dem verdient der Händler durch diese Vorgehensweise oft mehr als bei einem "normalen" Verkauf.
Beim PKW sind so Rabatte von ca. 20 seltener bis 30% möglich. Bei Nutzfahrzeugen sogar 30 bis 45%.
Der Händler kann natürlich nur schlecht mit solchen Methoden werben. In der Regel zahlt die Kundschaft vor Ort den normalen Preis. Die Vermarktung der günstigeren Preise und der Top-Rabatte, übergibt der schlaue Händler Vermittlern im Internet. So trennt der Händler Autohauskunden von Internetkunden. Diese Methode vermindert auch das Risiko des Händlers, bei seinem Hersteller in Ungnade zu fallen.
Die günstigsten, deutschen Bestellfahrzeug bekommt man also über Vermittler im Internet.
Doch geht es noch günstiger? - Ja!
Re-Importe und EU-Fahrzeuge
Nachlässe bis 40% sind durchaus drin"
In vielen Ländern der EU-Staaten gibt es, anders als in Deutschland, die sogenannte Luxussteuer. Da der durchschnittliche Verdienst jedoch geringer ist als bei uns, lassen die Hersteller die Preise der Neuwagen deutlich niedriger ausfallen als in Deutschland. Der Vorteil eines EU-Wagen-Importeuers ist der, dass nur der reine, günstigere, Autopreis gezahlt werden muss, ohne Luxussteuer.
Diese EU Neuwagen sind nicht schlechter oder besser als Fahrzeuge die für den deutschen Markt bestimmt sind. Oft haben EU-Fahrzeuge serienmäßig mehr Ausstattung als das deutsche Gegenstück (Klimaanlage, Alarmanlagen, Sitzheizung, etc.). Es gibt aber auch Varianten mit weniger Ausstattung. Man sollte daher die angegebene Ausstattung im Vergleich berücksichtigen.
Fazit: Im direkten Vergleich sind EU Fahrzeuge meistens deutlich günstiger als deutsche Fahrzeuge mit Tageszulassung.
Immer mehr Kunden erkennen, dass markenunabhängige Vermittler mit geringerer Kostenstruktur, bessere Preise bieten können. Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall, da selbstverständlich auch die Rabatte je nach Anbieter und Modell, unterschiedlich hoch sein können.